Der gemeinnützige Verein Kulturpark Ost e.V. hat sich der Förderung und Realisierung außergewöhnlicher kultureller Angebote verschrieben. Sein Hauptziel ist es, einen Raum für innovative, kreative und interdisziplinäre Projekte zu schaffen, in dem Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenkommen und die lokale Kulturlandschaft bereichern. Dabei legt der Verein besonderen Wert auf die Verbindung von Kunst, Bildung und sozialem Engagement.
Vision und Mission
Kulturpark Ost e.V. glaubt an die transformative Kraft der Kunst und Kultur. Der Verein möchte nicht nur passiv Kunstwerke präsentieren, sondern aktiv Menschen einladen selbst kreativ zu werden. Durch Workshops, Ausstellungen, Performances und partizipative Projekte sollen neue Perspektiven eröffnet, Kreativität gefördert und gesellschaftlicher Zusammenhalt gestärkt werden.
Hauptaufgaben und Schwerpunkte
- Künstlerische Projekte mit innovativem Anspruch:
Der Verein unterstützt Künstlerinnen und Künstler bei der Umsetzung unkonventioneller und experimenteller Projekte. Ob Theater, visuelle Kunst, Tanz oder Musik – Kulturpark Ost e.V. bietet durch Kooperationen die nötige Infrastruktur, um mutige Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. - Partizipation und Mitgestaltung:
Die Vereinsprojekte sind häufig interaktiv angelegt. Beispielsweise können Besucher einer Ausstellung selbst Teil eines Kunstwerks werden oder Teilnehmer an einem Theaterstück ihre eigene Interpretation einbringen. - Bildungsangebote:
Durch Workshops im kulturellen Bereich möchte der Verein Menschen aller Altersgruppen den Zugang zur Kunst erleichtern. Besonders wichtig ist dabei die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die oft nicht die Möglichkeit haben ihre kreativen Talente zu entdecken. - Inklusion und Vielfalt:
Kulturpark Ost e.V. arbeitet aktiv daran Barrieren abzubauen – sowohl physische als auch soziale. Projekte sind so konzipiert, dass sie für Menschen mit Beeinträchtigungen, für Geflüchtete und andere marginalisierte Gruppen zugänglich sind. - Ökologische Nachhaltigkeit:
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die nachhaltige Gestaltung der Projekte. Der Verein setzt auf umweltfreundliche Materialien und fördert Themen, die den Bezug zwischen Kunst und Umwelt bewusst machen.
Struktur und Finanzierung
Der Verein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der sich aus Kunstschaffenden, Pädagogen und Kulturinteressierten zusammensetzt. Finanziert wird Kulturpark Ost e.V. durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Fördergelder und Einnahmen aus Workshops und Veranstaltungen. Um die Gemeinnützigkeit sicherzustellen, fließen alle Einnahmen direkt in die Projektarbeit.
Zukunftspläne
In den kommenden Jahren plant Kulturpark Ost e.V. ein eigenes Kulturzentrum zu eröffnen, das als kreativer Treffpunkt dient. Zudem sollen digitale Plattformen ausgebaut werden, um auch Menschen außerhalb der Region zu erreichen.
Mit Kulturpark Ost e.V. soll sich ein Verein etablieren, der Kunst und Kultur nicht nur erlebbar, sondern aktiv gestaltbar macht.