Liebe Feiernde, lieber Feiernder,
im Folgenden findest du eine Kurzfassung unseres Awareness-Konzepts – die wichtigsten Systeme, die in puncto Awareness bei uns im Vorder-, aber auch im Hintergrund aktiv sind. Jedes einzelne System wird stets und ständig kritisch beobachtet, neu analysiert und bei Bedarf weiterentwickelt oder bei Praxisuntauglichkeit komplett verworfen. Beim Lesen der einzelnen Punkte kann durchaus der Eindruck entstehen, dass in unserem Club unhaltbare Zustände herrschen – doch dem ist nicht so. Zwischenfälle sind sehr selten, aber wenn sie eintreten, sind wir vorbereitet. Um unseren Club für dich und aber auch für uns als Ort zu erhalten, an dem wir uns alle vollkommen frei und sicher fühlen können.
Unser Team
Neben dem fest eingeteilten Awareness-Team sind auch alle anderen Crew-Mitglieder diesbezüglich geschult. Da wir jedoch darüber hinaus Awareness im gesamten Team regelrecht leben, könnt ihr natürlich auch auch jede andere Person, die eine Geheimclub Crewkarte bei sich trägt, ansprechen und um Hilfe bitten. Unsere Crew hat stets und ständig einen Blick für unsere Gäste, und wird – ob im Dienst oder nicht – aktiv, sobald eine Gefahrensituation erkennbar ist. Unser Team wird stets in puncto Awareness und Erste Hilfe weitergebildet, auch stehen wir regional und überregional diesbezüglich mit anderen Clubs in Kontakt.
Fallbuch
Alle Vorfälle werden in einem Fallbuch dokumentiert und beim nächsten Teammeeting reflektiert. Wie hätte man diese Situation verhindern können? Haben wir richtig reagiert? Wurde das Problem aus Sicht der betroffenen Person vollumfänglich gelöst?
Selektion und Dresscode
An unserer Tür wird bereits selektiert: Wer betrunken und/oder grölend am Einlass erscheint, kann direkt wieder gehen. Die Bewertung unserer Gäste beginnt aber nicht erst an der Tür, wir bewerten das Verhalten unserer Gäste schon im Vorfeld. Wer beispielsweise außerhalb unseres Geländes Flaschen durch die Gegend wirft, an Zäune pisst oder sich anderweitig der Allgemeinheit gegenüber respektlos verhält, kommt bei uns nicht rein. Auch achten wir auf die Kleidung. Kleide dich möglichst neutral, jedoch ist all black ein absoluter Mythos. Es ist uns völlig egal, ob Du eine Armanijeans oder eine Jogginghose trägst, es ist uns auch egal, ob Dein Pullover 10 oder 100 Euro gekostet hat – darum geht es nicht. Für uns ist wichtig, dass Du Dich wohl fühlst – aber eben auch alle anderen Gäste um Dich herum. Es gibt Marken, die man mit negativen Emotionen in Verbindung bringt. Das ist weder für Dich, noch für die anderen Gäste schön. Wir sind ein Technoclub, in jenem alle Gäste einen gemeinsamen Nenner finden, in dem sich Menschen unterschiedlicher Charaktere und Lebensparametern auf einer ganz anderen Ebene kennenlernen – zum Auffallen oder Protzen geht man in andere Clubs. Marken, die gewollt oder ungewollt mit einer Rechten Ideologie in Verbindung gebracht werden, sind strikt verboten. Weiterhin unerwünscht sind Kutten jeglicher Art, auch jede Form von Supporter-Kleidung.
Das Gesamte Team ist vernetzt
Unser gesamtes im Club anwesende Team ist per internem Chat miteinander vernetzt und steht stets diskret und unauffällig miteinander in Kontakt. Meldest du uns eine unangenehme Situation, verbreitet sich diese Informationen unverzüglich auf allen Kassen, Smartphones und auch auf den Displays im Backoffice. Auf diese Weise können wir sehr schnell reagieren und Situationen entschärfen, bevor eine weitere Eskalationsstufe erreicht wird. Muss es schnell gehen, reicht ein einzelnes Antippen eines Panikbuttons auf jedem unserer Tablets an den Kassen. Als Backupsystem sind alle Bars, das Awareness-Team und die Security mit Funkgeräten ausgestattet.
Behandlungszimmer
Wir haben ein vom Clubtrubel abgetrenntes Behandlungszimmer, in jenem wir uns intensiv um Gäste kümmern können, denen es aus welchen Gründen auch immer nicht gut geht. Ausgestattet mit Patientenliege, Schreibtisch, Wasser, Tee, Vitaminpräparaten, Zucker, Handtüchern, Kotztüten… Das Behandlungszimmer ist unmittelbar an einem unserer Notausgänge gelegen, sodass im schlimmsten Fall der direkte Zugang für Rettungssanitäter gewährleistet ist.
Videoüberwachung im Eingangsbereich
Unser Einlassbereich ist durch den Einsatz hochauflösender 4k-Kameras videoüberwacht, sodass wir im Falle des Falles gestochen scharfe Bilder für etwaige Ermittlungen gegen Straftäter bereitstellen können. Kommt es zu keinen Vorfällen, werden die Aufzeichnungen automatisch gelöscht.
No-GBL Politik
GBL oder GHB oder KO-Tropen sind europaweit ein massives Problem. Nicht mehr zwingend als Vergewaltigungsdroge im Einsatz, wird das Zeug oftmals als relativ günstige Partydroge freiwillig konsumiert. Jedoch liegen Rausch und Tod extrem dicht beieinander und die Grenze beider Zustände liegt selbst bei stets gleicher Dosierung trotzdem jeden Tag an einer anderen Stelle. Aus diesem Grund gilt in unserem Club eine absolute Nulltoleranz gegenüber GBL. An der Tür müssen einige gern gewählte Flacons wie Nasensprays abgegeben werden… Doch euer Hab und Gut wird euch nicht einfach abgenommen, sondern in verschließbare Beutel verpackt und mit einer einmaligen Marke versehen. Ihr bekommt dieselbe Marke und könnt eure Behälter nach eurem Clubbesuch selbstverständlich wieder mitnehmen. GBL ist Teufelszeug und setzt die beschwerdelose Existenz einer ganzen Szene auf’s Spiel – aus diesem Grund gibt es diesbezüglich keinerlei Kompromisse oder Verhandlungsspielraum.
Drogeninfo
In dieser Leseecke könnt ihr euch über die gängigsten Partydrogen informieren. Inhalt, Wirkung sowie Risiken und wenn es dann unbedingt immer noch sein muss: Worauf solltet ihr achten, um gesundheitliche Folgen nicht noch schlimmer zu machen und wie ihr zusätzliche Risiken minimiert. Dieses Angebot dient der präventiven Aufklärung und steht nicht im Widerspruch zu unserer No-Drug-Policy. Wer beim Konsum erwischt wird, fliegt. Aufklärung für verantwortungsbewusstes Handeln statt Vorverurteilung. #saferuse
Schütze deine Getränke
Egal wo du feiern gehst: Lass dein Getränk niemals unbeaufsichtigt. Nimm von Fremden keine Getränke an, deren Zubereitung du nicht selbst beobachtet hast. Wird dein Drink manipuliert oder dir GBL/GHB angeboten, sprich das Awareness-Team, Personal oder die Security bitte sofort an. Für zusätzlichen Schutz sind bei uns für Flaschen und Gläser Mehrweg-Silikon-Deckel erhältlich.
Club-Dojo
2022 stellten wir unser clubeigenes Dojo fertig und bieten dort Deeskalations- und Selbstverteidigungskurse an. Ziel ist es zu vermitteln, wie man sich in clubunabhängigen Situationen, in denen beispielsweise keine Hilfe gerufen werden kann, die nötige Zeit verschafft, um zumindest flüchten zu können.
Sanitäre Saferspaces
Unsere Toiletten sind Dank unseres Hygienepersonals nicht nur durchgehend in einem blitzsauberen Zustand, sondern dienen deswegen auch als besonders sicherer Rückzugsort. Du kannst von dort aus mit deinem Smartphone mittels eines NFC-Chips Hilfe rufen, ebenso achtet unser stets und ständig anwesendes Personal, welches explizit für diesen Bereich eingestellt wurde, selbstverständlich darauf, dass es zu keinen Zwischenfällen kommt.
Wohlbefinden auf Knopfdruck
Ups, etwas vergessen? Die gängigsten Artikel für das allgemeine Wohlbefinden stellen wir in unserem Warenautomaten bereit – alle Produkte die etwas mit Awareness zu tun haben, geben wir zum Einkaufspreis heraus. Dazu zählen Taschentücher, Deodorants, Ohropax, Kondome sowie Mehrweg-Silikondeckel für Flaschen und Gläser. Auch Tampons lassen sich über den Automaten beziehen und da Hygieneartikel überall kostenlos angeboten werden sollten, gibt es den Kaufpreis von 50ct als vollumfänglichen Coupon, der an der Bar eingelöst werden kann, zurück. Der Automat lässt sich schlichtweg nicht auf „null“ programmieren – deshalb dieser Workaround.
Komm sicher nach Hause
Angetrunkene oder Gäste, die aus anderen Gründen nicht Herr ihrer Sinne sind, lassen wir niemals einfach gehen. Wir stellen stets sicher, dass sie entweder von Freund:innen begleitet werden oder bringen sie selbst bis zum Taxi.